Training mit PANat-Laptool® nach Schlaganfall | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Training mit PANat-Laptool® nach Schlaganfall | Thalia
54,50*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Hochgradige Armparesen - Was tun? Menschen, die einen schweren Schlaganfall erlitten haben, müssen häufig mit bleibenden Behinderungen einer Körperseite rechnen. Diese können zu massiven Problemen im Alltag führen, schränken die Selbstständigkeit ein und beeinflussen die Lebensqualität. Durch intensives, spezifisches Üben mit den einfachen, in der Ergotherapie eigens für hochgradig betroffene Patienten entwickelten PANat-Laptool®-Geräten ist es auch noch Monate und Jahre nach dem Ereignis möglich, bedeutsame Fortschritte zu erzielen. Patienten lernen, ihren Arm zu bewegen und die Hand im Alltag als Hilfshand einzusetzen. Das Buch gliedert sich in vier Teile: 1. Begriffsklärung, Vorstellung des Materials 2. Theoretische Grundlagen, Wirkungsweise und Zielsetzungen, Schilderung einer Behandlungs­einheit 3. Übungen und konkrete Anwendungsmöglich­keiten 4. Selbstkontrolliertes Eigentraining Das Besondere an diesem Buch sind die überaus reiche Bebilderung und die zahlreichen Beispiele, die den Einsatz der einzelnen Geräteteile anschaulich darstellen. Jede Aufgabe wird konkretisiert und es wird ein direkter Bezug zum Alltag hergestellt, um so für jeden Patienten einen individuellen Lösungsansatz zu finden. Das Buch bietet Ergo- und Physiotherapeuten, Patienten und ihren Bezugspersonen sowie allen an der Armrehabilitation Interessierten einen inspirierenden Leitfaden für die Praxis.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783824811663

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.