Traussnig, F: Zwischen utopischem Optimismus und archaischem | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Traussnig, F: Zwischen utopischem Optimismus und archaischem | Thalia
68,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Mit seiner berühmten 'Frontier-These' aus dem Jahr 1893 legte der amerikanische Historiker Frederick J. Turner den Grundstein für einen der mächtigsten politischen Mythen der Neuzeit: den Pioniermythos von der offenen Grenze ('Frontier') im Westen der USA. Mit seinem ebenso zeitlosen wie utopischen Versprechen einer besseren Existenz im Wilden Westen prägt dieser Mythos das patriotische Selbstbild der Vereinigten Staaten bis heute. Doch welchen politischen Einfluss übt der Frontier-Mythos außerhalb der USA aus? Kann man angesichts der kulturellen Globalisierung und der Popularität dieses Mythos in Europa überhaupt noch von einem rein amerikanischen Narrativ sprechen? Der Autor Florian Traussnig stellt sich diesen in der Forschung bis dato kaum beachteten Fragen und zeigt in seiner facettenreichen Analyse von mitteleuropäischen Pressetexten über John F. Kennedy, Barry Goldwater, Jimmy Carter, Ronald Reagan, Barack Obama und Sarah Palin, dass der 'Mythos der Grenze' nicht nur in der amerikanischen, sondern auch in der europäischen Imagination tief verwurzelt ist. Das Buch richtet sich an alle an Geschichte, Politik, Publizistik und Literaturwissenschaft interessierten Leser.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783639208566

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Politik & Geschichte


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.