Vera Panovas Produktionsroman „Kružilicha“ (1947) als nonkonformes Werk der Ždanovščina | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Vera Panovas Produktionsroman „Kružilicha“ (1947) als nonkonformes Werk der Ždanovščina | Thalia
78,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Vera Panovas Produktionsroman Kružilicha (1947), seinerzeit mit dem Stalin-Preis ausgezeichnet, wird in Friedbert Traus Untersuchung als nonkonformes Werk gegenüber dem damals besonders stringent verordneten Normensystem des Sozialistischen Realismus ausgewiesen. Diese widersprüchlich anmutende Wertung ist das Ergebnis einer nach verschiedenen inhaltlichen, methodischen und formalen Kriterien durchgeführten narrativen Analyse des Werkes. Neben der detaillierten Textuntersuchung legt der Autor ein besonderes Augenmerk auf den gesellschaftspolitischen, kulturellen und literarischen Kontext. Der Roman wurde verfasst und publiziert in einer Phase der Sowjetliteratur, die einem überhöhten heroischen Aufbauenthusiasmus huldigte und überwiegend den dogmatischen Vorgaben folgte, wie sie von dem allmächtigen Kommissar für kulturelle Angelegenheiten, A. A. Ždanov; formuliert wurden. Vera Panova verstand es, die geforderte aktuelle Thematik, die Arbeit in einem Rüstungswerk am Ural in der Endphase des Krieges, für die Schilderung ganz alltäglicher Lebensumstände eines breiten Personenspektrums zu nutzen, wobei die Liebesbeziehungen der Figuren den narrativen Kern bilden. Sie hat den damals vorherrschenden pathetischen Heroismus weitgehend vermieden und somit ein literarisch glaubwürdiges, authentisches Bild der derzeitigen Lebenswirklichkeit gezeichnet. Mit den in dieser Zeit entstandenen Erzählwerken, neben Kružilicha der Kriegsroman Sputniki (1946) und der Roman Vremena goda (1953), der wegweisend war für die nach Stalins Tod einsetzende „Tauwetter-Periode“ (ottepel’); gehört Vera Panova zu den bedeutendsten sowjetischen Schriftstellerinnen der Nachkriegszeit mit einer realistischen und undogmatisch progressiven Grundauffassung.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783447121088

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Sprach- & Literaturwissenschaft


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.