Veredelte Holzprodukte | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Veredelte Holzprodukte | Thalia
58,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, MORENO Institut Stuttgart (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: In weiten Teilen der Welt wird der Wald noch überwiegend verbraucht, er wird zerstört. Ein über lange Zeit herangereifter Holzvorrat wird bis zur Erschöpfung ausgebeutet und dadurch ein jahrtausendaltes Gleichgewicht erschüttert. Nicht so in Europa. Seit dem 19. Jahrhundert ist man sich der Gefahren des Raubbaus an den Wäldern bewußt. Man bewirtschaftet sie nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit. Die Förster haben gelernt, den Wald ökonomisch sinnvoll zu nutzen und gleichzeitig auch der Nachgeneration zu erhalten - Europa ist die Wiege der Forstwirtschaft und Holzwirtschaft. Im Verlaufe dieses Jahrhunderts ist die europäische Waldfläche beachtlich gewachsen. Sie beträgt heute 45 Mio. Hektar und damit bedeckt der Wald fast ein Viertel der Oberfläche unseres Kontinents. Holz ist der einzige Werkstoff der quasi durch Solarenergie erzeugt wird. Durch die Aufnahme in der Wachstumsphase des Baumes von C02 aus der Luft, welches in den hergestellten Produkten langfristig gebunden bleibt, trägt er einen nicht wegzudenkenden Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht und zum Klimahaushalt der Erde bei. Die Wälder Europas stellen ein riesiges Kapital dar, von dem durch den Nachhaltigkeitsgrundsatz nur die Zinsen verbraucht werden. Das geerbte Vermögen wird gehegt und gepflegt und der Holzvorrat ständig gemehrt. Der Zuwachs in Europas Wäldern ist sogar um 30 % höher als die Holzentnahme, weshalb auch die Forstwirtschaft einer höheren Holznachfrage mit ruhigem Gewissen entgegensieht. Drei Millionen Menschen finden in der Holzwirtschaft sichere Arbeitsplätze. Ein Umsatz von 225 Milliarden EURO wird erwirtschaftet, womit das Naturprodukt Holz die Basis einer der wichtigsten Wirtschaftszweige ist. Die wunderbare Vielfalt des Holzes hat Europa geprägt. Edel gibt sich der Werkstoff in kostbaren Intarsien und ausdrucksstarken Maserfurnieren. Stabil und verläßlich am Bau. Heimelig und elegant im Wohnbereich. Zart und ansprechend im Detailhandwerk. Gediegen und klangvoll im Instrumentenbau. Holz ist mitprägend für die Kultur vieler Epochen. Immer gehörte zur europäischen Tradition die Freude an natürlich, kunstvoll bearbeiteten Materialien und wird es auch in Zukunft bleiben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 0.Holz prägt Europa Einleitung I.Holz im Wettbewerb Bedeutung und Funktion des Waldes, Wettbewerbchancen II.Holzversorgung und Handelsströme Globale Holzversorgung und der europäische Holzmarkt III.Technologie des Holzes Anatomie und Technologie des Holzes mit physikalischen Kennwerten IV.Veredelte Holzprodukte - Leimholz im Export Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement; Güte- und Herkunftszeichen 1.Lamellenbalken Dualbinder 2.Konstruktionsvollholz KVH 3.Brettschichtholz Leimbinder 4.3-Schicht-Platte Nadelholz 5.3-Schicht-Platte Laubholz 6.Profilholz Hobelware 7.Massivholzplatte 1-Schicht 8.Imprägnierte Pfähle und Palisaden 9.Fensterkantel lamelliert + massiv 10.Betonschalungsplatte Schaltafel 11.Schalungsträger H-20 12.Türblatt - Türrohling und Türfries 13.Landhausdiele Nadelholz 14.Landhausdiele Laubholz 15.Bio-Leimholzdecke 16.Rahmenholz Ständerholz 17.Baulatte - KV-Latte V.Anhang Literaturverzeichnis mit Lebenslauf und Pressespiegel

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783838658032

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.