Verwendung von Verbundwerkstoffen als neue Technologie | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Verwendung von Verbundwerkstoffen als neue Technologie | Thalia
54,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Neue Verbundwerkstoffe sind eine der neuesten Techniken für die Sanierung von Strukturen, die Anzeichen von Alterung, Ermüdung, Versagen, Überlastung usw. aufweisen. Die Entdeckung von Fasermaterialien und neuartigen Epoxidharzklebern hat die Entwicklung neuer Techniken ermöglicht, mit denen metallische und nichtmetallische Strukturen in unterschiedlichen Umgebungen saniert werden können. In letzter Zeit werden FRP-Materialien zur Verstärkung von Stahl- und Betonträgern und -strukturen eingesetzt. Bei dieser Art der Verstärkung entstehen Scher- und Delaminationskräfte in der Verbundstruktur an der Schnittstelle zwischen dem Träger und der GFK-Platte. Infolgedessen entstehen Grenzflächenspannungen, und es kann zu einer Delamination der bewehrten Bauteile kommen, was aufgrund der hohen Grenzflächenspannungen zur Zerstörung der Struktur führen kann. Das Hauptziel dieser Arbeit ist die Untersuchung des Delaminationsphänomens von bewehrten Trägern. Die Originalität dieser Arbeit besteht darin, ein analytisches und ein numerisches Modell für die Vorhersage der Spannungen unter Berücksichtigung des Verjüngungseffekts und der thermomechanischen Belastungen bei einer Kopplung der Vorspannkraft und des hygrothermischen Effekts zu präsentieren. In dieser Arbeit werden verschiedene Parameter, wie z. B. geometrische und physikalische Eigenschaften, auf das Spannungsverhalten in den bewehrten Bauteilen untersucht.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786204118369

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.