Von den Landwirten angewandte ökologische Anbautechnik | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Von den Landwirten angewandte ökologische Anbautechnik | Thalia
71,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

'Die Erde bietet genug, um das Bedürfnis eines jeden Menschen zu befriedigen, aber nicht die Gier eines jeden Menschen' - Mahatma Gandhi. In Wirklichkeit handelt es sich um eine uralte Ära indischer landwirtschaftlicher Praktiken, die auch in der modernen Ära der von Chemikalien dominierten Landwirtschaft von Bedeutung sind. Derzeit liegt Indien auf Platz 10 der zehn Länder mit der größten ökologisch zertifizierten Anbaufläche. Indien produzierte rund 1,34 Millionen Tonnen zertifizierte Bioprodukte, darunter alle Arten von Nahrungsmitteln wie Zuckerrohr, Baumwolle, Basmati-Reis, Hülsenfrüchte, Tee, Gewürze, Kaffee, Ölsaaten, Obst und deren Veredelungsprodukte. Die Produktion beschränkt sich nicht auf den essbaren Bereich, sondern stellt auch Bio-Baumwollfasern, funktionelle Lebensmittel usw. her (APEDA, 2013). Die Förderung des ökologischen Landbaus bedeutet nicht, dass der Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden vollständig ersetzt wird. Die Anbaufläche für den ökologischen Landbau im Distrikt Seoni beträgt 29200 ha im Jahr 2013-14. Die Assoziation zwischen verschiedenen Attributen der Befragten, wie sozio-persönliche, psychologische und kommunikative Attribute, mit dem Wissens- und Adoptionsniveau wurde herausgearbeitet, was zeigte, dass es keine Assoziation zwischen Alter, Familientyp und Innovationsfähigkeit gab.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786205246863

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.