Von der Welt der Kunst Zum Missbrauch der Schönheit | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Von der Welt der Kunst Zum Missbrauch der Schönheit | Thalia
54,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Diese Arbeit bezieht sich auf die ontologische Unterscheidung (des Seins) zwischen Kunst und Nicht-Kunst. Es zählt mit der historischen und kulturellen Kontextualisierung von Elementen, die das Denken des Philosophen Arthur Danto beeinflusst haben, wie die amerikanische künstlerische Avantgarde der 1950er und 1960er Jahre, vor allem die Pop Art und ihr Hauptvertreter, der Künstler Andy Warhol. Ebenfalls aufgeführt sind die Theorien mit einer analytischen Neigung, die zum Aufbau von Dantos Philosophie beigetragen haben. Die Arbeit ist aus der Analyse des 1964 erschienenen Artikels The Artworld entwickelt, der zu einer theoretischen Referenz auf dem Gebiet der Kunstphilosophie wurde. Anschließend werden Elemente aus drei Werken vorgestellt, die zu Schlüsselmomenten in der Karriere des Philosophen entstanden sind und wesentlich zu einer neuen Interpretation des Wesens der Kunst beigetragen haben. Danto kommt zu dem Schluss, dass nur Kunsttheorien, die den historischen, sozialen, kulturellen und politischen Kontext, in den das Werk eingefügt ist, mit einbeziehen, Kunst von Nicht-Kunst unterscheiden können, weil sie in der Lage sind, den philosophischen Charakter des Werkes zu betrachten.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786203836721

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Fachbücher


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.