Vorläufiger Entwurf der Molkenproteinherstellung | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Vorläufiger Entwurf der Molkenproteinherstellung | Thalia
39,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Dieses Dokument zielt darauf ab, die Informationen vor dem Entwurf der Molkenproteinherstellung und der damit verbundenen kommerziell verfügbaren Technologien zu bewerten und die Informationen über Molkenprotein, Verarbeitungstechniken, Herstellung (Rückgewinnung) und Entwurfsstrategien zu bewerten. Technologien für Molkenprotein und Molkenproteinfraktionierung. Molke ist ein flüssiger Rückstand aus der Käse-, Kasein- und Joghurtherstellung und stellt eines der größten Reservoirs an Nahrungsprotein dar, das heute verfügbar ist. Die vorläufige Bewertung für die Herstellung von Molkenprotein steht an erster Stelle Die vorläufige Bewertung für jeden Produktionssektor, einschließlich Molkenprotein, steht an erster Stelle. Die Entwicklung der Molkenindustrie hängt hauptsächlich von den Fortschritten der Molkenherstellungstechnologie ab. Molkenprotein gilt als einer der wichtigsten Inhaltsstoffe von Milchprodukten. Diejenigen, die Molkeprodukte verwenden, haben ein besseres Verständnis für die ernährungswissenschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte. Im Allgemeinen werden zur Verbesserung der Haltbarkeit und der wirtschaftlichen Verluste von flüssiger Molke verschiedene Verarbeitungstechniken empfohlen, wobei das Konzentrieren von Molkenprotein eine der Techniken ist. Die Berücksichtigung der einzelnen Entwicklungsstufen reduziert die Kosten der Verarbeitung.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786203994209

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.