Wahrnehmung und Blick als Grundlage der Tier-Mensch-Relationen in Rainer Maria Rilkes Gedicht 'Der Panther' (1902) | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Wahrnehmung und Blick als Grundlage der Tier-Mensch-Relationen in Rainer Maria Rilkes Gedicht 'Der Panther' (1902) | Thalia
15,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das Gedicht 'Der Panther' (1902) von Rainer Maria Rilke hinsichtlich der Tier-Mensch-Beziehungen untersuchen. Der Fokus soll dabei auf der gegenseitigen Wahrnehmung und der visuellen Kommunikation zwischen Mensch und Tier liegen. An dieser Stelle soll Roland Borgards die wissenschaftliche Forschungsgrundlage bilden: Um eine sachgerechte Kontextualisierung und Historisierung zu ermöglichen, wird das Gedicht in seine zeitlichen, epochalen und kulturwissenschaftlichen Rahmenbedingungen eingeordnet werden. Dazu gehört auch, die vielschichtigen Funktionen von Zoos als Ort des Lernens, des Tierschutzes, der Dominanz des Menschen, aber auch als künstliche Begegnungsstätte zwischen Mensch und Tier zu beleuchten.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783346801005

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.