Weiblichkeitsbilder bei Heinrich Böll. Von Traditionalismus zu Progressivität in Früh- und Spätwerk | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Weiblichkeitsbilder bei Heinrich Böll. Von Traditionalismus zu Progressivität in Früh- und Spätwerk | Thalia
27,95*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für neuere deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel dieses Artikels ist die Untersuchung der Darstellung von Weiblichkeit in den Werken von Heinrich Böll, wobei traditionelle und progressive Darstellungen von Frauen gegenübergestellt werden. Ausgehend von theoretischen Grundlagen zu etablierten Weiblichkeitsbildern präsentiert der Artikel eine umfassende Analyse von Bölls Früh- und Spätwerk und beleuchtet die Übergänge und Verwandlungen der weiblichen Figuren in seinen Erzählungen. Zunächst wird die traditionelle Weiblichkeitsvorstellung untersucht, gefolgt von der Darstellung der emanzipierten Frau. Der Hauptteil des Artikels widmet sich der Darstellung weiblicher Figuren in den Werken Bölls, wobei ausgewählte Werke wie 'An der Brücke' und 'Der Bahnhof von Zimpren' aus Bölls Frühwerk sowie 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum' und 'Frauen vor Flusslandschaft' aus seinem Spätwerk genauer analysiert werden. Die Darstellung weiblicher Figuren in Heinrich Bölls Werk zwischen Traditionalismus und Progressivität wird intensiv erforscht, wobei die komplexe Weiblichkeitsdarstellung in Bölls Werken aufgedeckt wird.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783346892324

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.