Wenn der Teich fertig ist | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Wenn der Teich fertig ist | Thalia
29,95*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

In den Jahren 1898 und 1899 legt der sächsische Hofkoch Ernst Max Pötzsch eine handschriftliche Rezeptsammlung an. Er schreibt für sich - ohne unnötige Formalia, in nicht allzu korrekter Rechtschreibung, oft elliptisch. Seine Aufzeichnungen sind beispielhaft für die deutsche Alltagssprache des ausgehenden 19. Jahrhunderts und verraten einiges über die damalige Küchen- bzw. Rezeptsprache. In der vorliegenden Arbeit werden Pötzschs Niederschriften in das breite Feld von Rezepttexten eingeordnet und u. a. auf Lexik, Orthographie, Lehnwortschatz und Syntax hin untersucht. Zugleich bietet die Arbeit einen Einblick in die Küchensprache am sächsischen Hof des Prinzen Friedrich August von Sachsen, des späteren Königs Friedrich August III., sowie in das sprachliche Handeln eines Dresdner Kochs, der als 'einfacher Mann' bezeichnet werden kann. Sie ist ein Beitrag zur Erforschung der Sprache des 'einfachen Mannes' im 19. Jahrhundert, mit der sich bislang nur wenige wissenschaftliche Untersuchungen beschäftigen.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783639474411

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.