Wer ist Prinzipal, wer Agent? Fallbeispiel aus dem öffentlichen Sektor | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Wer ist Prinzipal, wer Agent? Fallbeispiel aus dem öffentlichen Sektor | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Würden alle Akteure auf den Märkten nach dem Zitat von Michael Seemann handeln, wären alle Märkte vollkommen und transparent. Es gibt jedoch unvollkommene Märkte, die auf ein Informationsdefizit zwischen zwei Marktteilnehmern hindeuten. Wohingegen ein Teilnehmer besser informiert ist ¿ auch genannt Agent ¿ und ein Teilnehmer schlechter informiert ist ¿ auch bezeichnet als Prinzipal. Dieses Phänomen eines unterschiedlichen Wissens ¿ und Informationsstands nennt man asymmetrische Information. George Akerlof (1970) forschte erstmals auf diesem Gebiet und beschäftigte sich mit dem Prinzipal-Agenten-Theorem am Beispiel des Gebrauchtwagenmarktes in der USA. Informationsdefizite charakterisieren unvollkommene Märkte und können im schlimmsten Fall zu Marktversagen führen. Ziel dieser Arbeit ist es, das Prinzipal-Agenten-Theorem auf ein Beispiel aus dem öffentlichen Sektor, nämlich die Arzt-Patienten-Beziehung, anzuwenden. Zur Hinführung auf die Forschungsfrage bedarf es der theoretischen Erklärung einiger Begriffe und einem Überblick über die Arten der Informationsasymmetrie und die Möglichkeiten, wie fehlende Informationen über das Marktgeschehen erlangt werden kann.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783668726581

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Business & Karriere


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.