Wie relevant sind Value Relevance-Untersuchungen? | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Wie relevant sind Value Relevance-Untersuchungen? | Thalia
74,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität zu Köln (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung: Im Zentrum der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung steht die Versorgung von Unternehmensinteressenten mit entscheidungsnützlichen Informationen. Diese Informationen sollen dem Adressaten die Möglichkeit geben, zukünftige Zahlungen zwischen ihm und dem Unternehmen abschätzen zu können. Zu den zentralen Eigenschaften der Entscheidungsnützlichkeit gehören die untereinander konfliktären Kriterien der Entscheidungserheblichkeit (relevance) und der Verlässlichkeit (reliability). Wertrelevanz-Untersuchungen (value relevance studies) haben die empirische Operationalisierung dieser beiden Kriterien zum Gegenstand. Eine Jahresabschlussgröße ist beispielsweise wertrelevant, wenn ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Börsenkurs (abhängige Variable) und dieser Jahresabschlussgröße (unabhängige Variable) festgestellt wird. Im Laufe der letzten 10 Jahre der empirischen Rechnungslegungsforschung haben sich value relevance-Untersuchungen als eines der Hauptgebiete herauskristallisiert. Sie finden Anwendung bei dem Vergleich von verschiedenen Rechnungslegungssystemen als ganzes oder einzelnen Bilanzierungsmethoden, jeweils bezogen auf die Fähigkeit entscheidungsnützliche Informationen zu liefern. Der value relevance-Ansatz findet bei der Bearbeitung dieser Aufgabenstellungen so weite Verbreitung, weil er dort eine genaue Messung möglich machen soll, wo die traditionelle, argumentative Vorgehensweise an ihre Grenzen stößt. Anschließend sollen die Ergebnisse in den Entscheidungsprozess der Standardsetzer einfließen. Die value relevance-Forschung ist ein Gebiet, das sich durch kontroverse Diskussionen und gegensätzliche Meinungen auszeichnet. Entsprechend umfangreich sind die Arbeiten und Ergebnisse zu diesem Thema. In der Diskussion geht es sowohl um ökonometrische und als auch um ökonomische Aspekte. Die ökonometrische Kritik betrifft das Verfahren der Regressionsanalyse an sich sowie die beiden Maße der value relevance. Besonders das Bestimmtheitsmaß R2 steht im Kreuzfeuer der Kritik. Im Zusammenhang mit Regressionen tauchen verschiedene Probleme auf, z.B. latente Variablen, Autokorrelation und Heteroskedastizität. Abgesehen von diesen Kritikpunkten, für die es große Anzahl von Linderungen bzw. Abhilfen gibt, bezieht sich die ökonomische Kritik auf die fundamentale Anwendbarkeit von Regressionsanalysen. So kann einem Rechnungslegungssystem eine hohe value relevance bescheinigt werden, auch wenn es keine zeitnahen, neuen Informationen bereit stellt. Dieses stellt den Informationszweck von Rechnungslegung in Frage. Des Weiteren gehen die Meinungen darüber auseinander, inwiefern informationsineffiziente Märkte und irrationales Anlegerverhalten (noise trading) die Eigenschaft von Marktpreisen beeinflussen, eine geeignete Stellvertretergröße (proxy) für den Unternehmenswert zu sein. Ebenfalls werden die möglichen Implikationen der Ergebnisse von value relevance-Studien für die Standardsetzer rege diskutiert. Das Zusammenspiel aus Informationsökonomie, Regulierung und Ökonometrie, gilt es im Folgenden zu analysieren, um die Relevanz von value relevance-Untersuchungen beurteilen zu können. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: DarstellungsverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV SymbolverzeichnisVII 1.Problemstellung1 2.Externe Rechnungslegung als Informationssystem3 2.1Informationsvermittlung als Ziel der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung3 2.2Informationsökonomische Grundlagen4 2.2.1Abgrenzung der information content-Perspektive von der measurement-Perspektive4 2.2.2Wirkungen von Informationen auf Kapitalmärkte5 2.2.2.1Informationen im Einpersonenkontext6 2...

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783838675626

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Business & Karriere


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.