Le Gallais Braune Kupp Riesling Große Lage Kabinett - 2022 - Egon Müller - Deutscher Weißwein | Weinfreunde.de

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
 

Das Besondere an diesem Wein Seit der Übernahme des Weinguts Le Gallais im Jahr 1954 durch Egon Müller III. kann der Scharzhof die Wiltinger Lage Braune Kupp sein Eigen nennen. Nur vier Hektar groß, nach Süden ausgerichtet und von Devonschiefer geprägt, wurde der bis auf 260 Meter Höhe aufsteigende Weinberg nicht ohne Grund vom Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) als Große Lage klassifiziert. Eine seltene Besonderheit: Die Braune Kupp ist eine Monopollage von Egon Müller, sie befindet sich also im Alleinbesitz des Weinguts. Durch die geringe Größe der Lage ist unschwer abzuleiten, dass jedes Jahr nur sehr wenig Wein von hier stammt. Kennt man die rigorosen Qualitätsansprüche von Egon Müller IV., verschärft sich dieser Eindruck noch zusätzlich, denn nur das beste Traubenmaterial findet in denen Weinen Verwendung. Das beweist auch der Le Gallais Riesling Kabinett aus der Braunen Kupp. Was hier in der Prädikatsstufe Kabinett auf die Flaschen gefüllt wird, hat nur wenig mit einem nebenher getrunkenen „Kabi“ zu tun. Der Wein liefert ein Gesamtpaket ab, das Riesling-Freunde aus dem Häuschen geraten lässt. Der Wein besitzt ein als perfekt zu bezeichnendes Gleichgewicht zwischen reifer Frucht und eleganter Säure. Nichts an diesem Kabinett wirkt simpel oder zu fordernd oder gar anstrengend. Vielmehr kommt der Wein federleicht, geradlinig und präzise daher. Die Aromatik ist multidimensional, der Säurezug unerbittlich. Die dezente Restsüße rahmt alles ein, ohne nur ansatzweise „süß“ im klassischen Sinne zu sein. Das wirkt in Gänze so wunderbar trinkanimierend, dass ein gewisses Hochgefühl Teil der Müller’schen Kabinett-Erfahrung ist. Die Verfügbarkeit dieses Weines ist auch wegen der hohen Nachfrage mehr als schwierig. Daher kann der gut gemeinte Rat nur sein, den Le Gallais Riesling Kabinett aus der Lage Braune Kupp sofort zu sichern, wenn sich dafür eine Chance ergibt. Nicht zuletzt deshalb, weil der Wein im Vergleich zu seinem Bruder aus dem Scharzhofberg als früher trinkreif gilt. Und wer hat schon Lust auf Wartezeit bei dieser Art von ultimativem Weingenuss? Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Die Nase des zitronengelben Weines überrascht mit sehr grünen, kräuterigen Tönen, aber auch die Riesling-typischen Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrucht und gelbem Steinobst treten intensiv zum Vorschein. Doch erst am Gaumen trumpft dieser Kabinett richtig auf: Das Zusammenspiel von kristallklarer Feinheit und markerschütternder Frische bringt den Gaumen förmlich zum Vibrieren. Die komplexe Aromatik wirkt im präzisen Abgang noch lange nach. Die feine Restsüße wird von der Säure fast gänzlich maskiert. Was Kritiker zu dem Wein sagen 93 Punkte von Vinous „Minze, Kresse, Stangensellerie, Zwetschgenkern und holzrauchige Zitrone und Apfel im aromatisch strengen und verspielten, ansteckend saftigen und mundwässernden 2020er Riesling Wiltinger Braune Kupp Kabinett. Der darunter liegende Eindruck wirkt geschliffen, und es herrscht ein herrlicher, schwebender Eindruck von Zartheit. Er endet mit einer prickelnden Lebendigkeit und einem schimmernden Zusammenspiel von Frucht, Stein und Kräutern. Dies ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie der Jahrgang 2020 häufig den Vorurteilen über die Wachstumsperiode in einem sehr warmen, trockenen Sommer widerspricht.“

EAN: 4024091002213
Farbe: weiß

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Weinfreunde.de in Kategorie Weißwein


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.