Phyllitschiefer Riesling trocken - 2023 - Kruger-Rumpf - Deutscher Weißwein | Weinfreunde.de

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
 

Das Besondere an diesem Wein Das Anbaugebiet Nahe liegt in Rheinland-Pfalz, westlich von Rheinhessen, und trägt seinen Namen aufgrund des Flusses, der die Region durchzieht. Kruger-Rumpf ist einer der ganz großen Namen in diesem kleinen Anbaugebiet. Das beweist nicht zuletzt die Mitgliedschaft im renommierten Verband der deutschen Prädikatsweingüter (VDP), dem das Weingut bereits seit 1993 angehört. Der Phyllitschiefer Riesling trocken ist laut VDP-Statuten als Gutswein klassifiziert – alle für den Wein verwendeten Trauben müssen demnach aus dem Besitz des Weinguts stammen, der Ankauf von Trauben ist tabu. Ein echter Qualitätsgarant also. Apropos Trauben: Nicht ohne Grund ist dieser Riesling mit dem Zusatz „Phyllitschiefer“ gekennzeichnet. Die genutzten Reben wurzeln auf einem Boden, der von dieser besonderen Schiefer-Art geprägt ist. Phyllit ist ursprünglich aus Tonschiefer entstanden, ist also ebenfalls extrem blättrig und besteht aus vielen, übereinander liegenden Schichten. Der Hauptunterschied von Phyllitschiefer besteht in dem hohen Glimmer-Anteil, der durch sein Funkeln auch optisch sofort auffällt. Diese besondere Bodenstruktur ist nur an der Nahe und im Rheingau zu finden. Der Boden hat natürlich großen Einfluss auf diesen Riesling. Zum einen sorgt er für die typische Schieferprägung, die sich aromatisch in einer würzig-rauchigen Note niederschlägt. Zum anderen äußert sich dieser extrem mineralische Boden durch eine besonders klare, reine und filigrane Statur. Ein absolutes Spezialgebiet des Weinguts Kruger-Rumpf. Klarheit und Eleganz werden hier groß geschrieben, von Frucht getriebene Kraftprotze sind hier völlig undenkbar. Der Phyllitschiefer Riesling trocken bietet einen wunderbaren Einstieg in das Ausnahme-Portfolio von Kruger-Rumpf. Er führt zudem das nur siebtgrößte Anbaugebiet Deutschlands auf einem besonders hohen Qualitätsniveau vor. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Der Riesling kommt mit einem blassen Zitronengelb ins Glas. Der Duft offenbart auf Anhieb eine klassische Schiefer-Würzigkeit mit etwas Rauch. Aber auch frische Kräuter, Mandarine sowie Zitronenabrieb lassen sich entdecken. Auch im Mund wieder diese unnachahmliche Schiefer-Prägung und eine Wiederholung des Fruchteindrucks. Im Abgang mit straffer Säure, die im Gesamtkontext aber für eine wunderbare Balance sorgt.

EAN: 4024831026240
Farbe: weiß

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Weinfreunde.de in Kategorie Weißwein


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.