Scharzhofberger Riesling Große Lage Spätlese - 2020 - Egon Müller - Deutscher Weißwein | Weinfreunde.de

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
 

Das Besondere an diesem Wein Die Riesling Spätlese von Egon Müller aus der legendären VDP Große Lage Scharzhofberg ist nichts weniger als ein Meisterwerk. Natürlich existieren auch bei diesem Wein Jahrgangsvariationen, doch fällt die Qualität immer atemberaubend hoch aus. Mit ein Grund dafür ist die streng selektive Ernte der Trauben. Spätlese ist dabei nicht wörtlich zu nehmen. Es geht nicht vorrangig um einen besonders späten Lesezeitpunkt, sondern darum, die Riesling-Trauben mit der idealen (Über-)Reife einzubringen. Es wird daher parzellengenau geprüft, welche Beeren für die Riesling Auslese infrage kommen. Dabei ist wenig überraschend, dass es sich meistens um die besten Parzellen Egon Müllers im Scharzhofberg handelt. Im Keller passiert anschließend nicht viel, so befremdlich das klingen mag. Egon Müller IV. geht sehr traditionell bei der Weinbereitung vor, lässt sich nicht von modernen Vorgehensweisen beirren. So werden die Weine etwa in großen, alten Holzfudern aus heimischer Eiche vinifiziert. Egon Müllers Spätlese in diesem Zusammenhang als Süßwein oder gar Dessertwein zu bezeichnen, wäre ein Affront. Dieser Riesling präsentiert ein Maß an Vielschichtigkeit, das im Laufe seiner Flaschenreife immer mehr zunimmt. Die Jahrzehnte werden dabei so mühelos abgespult, wie ein leichtfüßiger Läufer Hürden überwindet. Und dann ist da natürlich noch die Säure und die schieferbetonte Mineralik des Weines. Das Gespann verleiht der Auslese eine Spannung und kristalline Eleganz, die geradezu fassungslos macht. Mit Süß hat der Eindruck am Gaumen rein gar nichts zu tun. Geradezu schwerelos bewegt sich der Wein im Mund, ist dabei aber trotzdem eindringlich, ja beschwörend. In jungen Jahren getrunken lässt sich zwar das Potenzial der Riesling Auslese aus dem Scharzhofberg erahnen, jedoch sollte man mindestens ein Jahrzehnt Geduld mitbringen, um die weiteren Schichten der aromatischen Komplexität erleben zu können. Und wer noch richtig viel Zeit und Geduld mitbringt, kann den Wein im dunklen, gut temperierten Keller ohne Weiteres 40 bis 50 Jahre vergessen. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Dem hell goldenen Inhalt des Glases entsteigt ein vielschichtiges Aromen-Konzert, das Töne von Zitrusfrüchten, weißen Blumen und gelbem Steinobst miteinander verwebt. Im Hintergrund zeigt sich Schieferwürze, die von feinen Botrytis-Tönen unterlegt wird. Im Mund cremig, ja ölig wirkend, aber dennoch kristallklar, straff und mit viel Druck. Hier erst werden kräuterige, vegetative Anklänge aktiviert. Die stark konturierte Süße wird durch eine tosende Brandung aus Frische und Salzigkeit fest eingerahmt. Für die Ewigkeit gemacht und noch weit entfernt von der Ausschöpfung des vollen Potenzials. Was Kritiker zu dem Wein sagen 96 Punkte von James Suckling „Frühlingsblüten-, Geißblatt- und Gardenien-Aromen strömen aus dem Glas dieser Spätlese, die Mangostan- und Passionsfruchtreife mühelos mit ernsthafter Konzentration und großer Finesse verbindet. Rassige Säure treibt den sehr langen, präzisen Abgang voran. Trinken oder warten“.

EAN: 4024091006211
Farbe: weiß

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Weinfreunde.de in Kategorie Weißwein


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.
Interessiert an Weinfreunde.de Aktionen, Rabatte und Gutscheine? Melden Sie sich hier zum Newsletter an. Wir informieren Sie, wenn es etwas Neues gibt.

Beliebte Suchen...