100 Jahre Im Dienste Der Kunst - Wilhelm Felsing, Kartoniert (TB) | Weltbild

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: 100 Jahre Im Dienste Der Kunst - Wilhelm Felsing, Kartoniert (TB) | Weltbild
34,90*
Versand: 0,00 versandkostenfreie Lieferung mit Buch ab 5€, gefunden bei Weltbild
 

Johann Conrad Friedrich Felsing (1766-1819 in Darmstadt) wurde 1796 Hofkupferstecher. 1797 bezog er das Gebäude seiner zukünftigen Kupferdruckerei, die bald erfolgreich im Geschäft war. Zu seinen letzten und besten Arbeiten gehörte der militärisch-topographische Plan von Mainz (1816). Außerdem lieferte er viele Porträts in Punktiermanier. Nach dem Tod des Vaters 1819 wollte sein Sohn Johann Heinrich Felsing den Betrieb weiterführen und ging zu seiner technischen Ausbildung nach Paris. Es gelangen ihm erfolgreiche Geschäftsverbindungen zu den großen Kunsthandlungen in Deutschland und das Geschäft begann zu blühen. Zahlreiche bekannte Künstler beauftragten seine Firma mit dem Druck ihrer Stiche. Die vom Vater übernommene Druckerei entwickelte sich zu einer sowohl in Deutschland wie auch in Italien und Frankreich anerkannten Kunst- und Industrieanstalt. Durch die vor allem für den Porträtstich gerade aufkommende Konkurrenz der Photographie lernte er das Verfahren der galvanoplastischen Vervielfältigung kennen, das er in seiner Firma einführte. Im Jahr 1875 gründeten seine Söhne Otto und Friedrich eine Firma (Hof-Kupferdruckerei und Nationaler Verlag Otto Felsing) in Berlin-Charlottenburg. Die Druckerei in Darmstadt wurde im gleichen Jahr aufgegeben. Ab dem Jahr 1881 leitet Wilhelm Felsing die Druckerei in Berlin und spezialisiert sie auf alle Verfahren des Tiefdrucks. Die nur reproduzierende Grafik trat dabei in den Hintergrund. Viele bekannte Künstler ließen bei Felsing drucken; z. B. Lovis Corinth, Otto Greiner, Max Klinger, Käthe Kollwitz, Max Liebermann, Ernst Oppler, Max Slevogt und Heinrich Zille. (Wiki) Der vorliegende Band ist mit 150 S/W-Abbildungen illustriert. Nachdruck der historischen Originalausgabe aus dem Jahre 1897.

bei Weltbild ansehen (Anzeige)  

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.
Interessiert an Weltbild Aktionen, Rabatte und Gutscheine? Melden Sie sich hier zum Newsletter an. Wir informieren Sie, wenn es etwas Neues gibt.

Beliebte Suchen...