Am Rand Der Tonalität, Kartoniert (TB) | Weltbild

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Am Rand Der Tonalität, Kartoniert (TB) | Weltbild
58,00*
Versand: 0,00 versandkostenfreie Lieferung mit Buch ab 5€, gefunden bei Weltbild
 

Vorwort - I. Spezifische Tonalitäten - M. Polth: Zur Tonalität in La Mer von Claude Debussy. Harmonik,Rhythmus und Tonfelder in den ersten dreiundachtzig Takten von De l'aube à midi sur la mer - H. Fladt: Meine Tonalitäten. Miszellen einer subjektiven Bestandsaufnahme - T. Popovic: Harmonische Tonalität als imaginäre Kulturgrenze. Betrachtungen zu Edward Elgars und Gustav Holsts 'indischen Werken' - D. Schiltknecht: Tonalität als Inbegriff der Intervallwahrnehmung - T.R. Poller: Exzentrische Kreise. Über Tonalität und Totalität in zeitgenössischer Musik aus Sicht eines Komponisten - II. Brüche und Metamorphosen - Vorschein - A. Jeßulat: Mendelssohns Reihentechnik - T. Faßhauer: Zur Tonalität und Harmonik in der mittleren Musik zwischen 1850 und 1920 - Strategien am Rande: Überschreitungen, Perspektivwechsel,Seitenwege - J. Kohlmann: Klangliche Modifikationen der Tonalität im 19. Jh. Über die funktionale Rolle von Akkordverbindungen in Klangflächen - M. Lehner: Bis an die äußersten Grenzen der Harmonik ? - Zur tonalen Dramaturgie in Richard Strauss' Salome - G. Luchterhandt: Die 'kühle' Emanzipation der Konsonanz. Harmonische Temperaturkontraste bei Reger - B. Haas: Töne auf Abwegen - C. Guillotel-Nothmann: [...] so manche Wendung [...], die auf unserem tonalen Erfindungsfeld nicht wächst?- Transformation der 'alten Tonalität' bei Max Reger - S. Rohringer: Tonalität und Form im 1. Satz aus Jean Sibelius' Streichquartett op. 56 - K. Steinhäuser: Verzerrte Wirklichkeit - Verzerrte Tonalität. Analytische Reflexionen zu Mahlers Fischpredigt und dem 3. Satz seiner 2. Sinfonie - S. Sönksen: Fragmentierung, Versetzung und Überlagerung. Drei Analysen zu Erik Saties Umgang mit tonalen Bausteinen nach 1910 - A. Gatz: Späte Tonalität beim frühen Webern - Strategien am Rande: Imaginäre Landschaften - M. Grabow: Zur Frage der Tonalität in Lutoslawskis frühesten Zwölftonkompositionen - U. Scheideler: Tonalität in Hans Werner Henzes Klaviertriofragment Adagio adagio und in seiner Sinfonie No. 8 - III. Tonale Konzepte in aktueller Komposition - M. Aydintan: Tonalität in Reinhard Febels Sonaten für Klavier - G. Schröder: Pop Art mit Exitus. Tonalitäten-Gefechte in Georg Friedrich Haas' Anachronism - O. Janjus / K. Thalmann / J. Stark: Grete Trakls Lieder. Versuch einer Kontrafaktur zwischen Expressionismus und zeitgenössischer Komposition - J.H. Schröder: Der solitäre Dur-Akkord als Relikt und Sehnsuchtsort - V. Helbing: Tonalität beim späten Lachenmann - Anmerkungen zu Grido - Autorinnen und Autoren

bei Weltbild ansehen (Anzeige)  

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.
Interessiert an Weltbild Aktionen, Rabatte und Gutscheine? Melden Sie sich hier zum Newsletter an. Wir informieren Sie, wenn es etwas Neues gibt.

Beliebte Suchen...