Das Vogtland - Volksbrauch, Aberglauben, Sagen Und Andere Alte Überlieferungen Im Voigtlande 1867 - Johann A Köhler, Gebunden | Weltbild

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
 

Reprint, Festeinband, Autor: August Ernst Köhler, 664 Seiten.Wolfgang Möhrig-Marothi über den Autor: Johann August Ernst Köhler wurde am 5. August 1829 in Bautzen geboren. 1897 ging er in den Ruhestand und verzog von Schneeberg in die Nachbarstadt Aue, wo er am 19. Dezember 1903 das Zeitliche segnete. 1867 wurde zu Leipzig Köhlers für die Volkskunde des gesamten (also sächsischen, thüringischen, bayerischen und böhmischen) Vogtlandes bahnbrechendes Werk Volksbrauch, Aberglauben, Sagen und andere alte Überlieferungen im Voigtlande verlegt.Von den 348 dort wiedergegebenen Sagen hat der Sammler ein knappes Drittel der mündlichen Überlieferung entnommenInhaltI. Germanen und Slaven. eine Umschau in der ältesten Geschichte des LandesII. Die Namen von Bergen und Steinen, Flüssen und Bächen, Fluren, Wäldern und OrtschaftenIII. Die wüsten Marken des Voigtlandes, nebst einem Anhange von Namen einzelner OrtstheileIV. Die Dorfanlage, das Haus und die WohnstubeV. Körperliche Beschaffenheit und Charaktereigenthümlichkeiten der VoigtländerVI. Sitten und GebräucheVII. Nahrung und TrachtVIII. Die Sprache des VoigtlandesIX. VolksliederX. Bauernregeln, Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten, RäthselXI. VolksheilmittelXII. AberglaubeXIII. SagenVerzeichnis der Sagen.1. Der Roder Schwand.2. Der sonnengott Juel.3. Der Gott Thor in Thossen.4. Der Gott Hain und der heilige Hain in Hohenleuben.5. Das Herdabild bei Zwickau.6. Die Herda bei Marienei.7. Der Oelgötze bei Leumnitz8. die Göttin Holla Popula.9. Der Götze Crodo bei Meerane.10. Das Götzenbild Geud bei Gera.11. Der Wahlteich bei Hohenleuben.12. Das Laneckhaus.13. Das Geschlecht der Zwerge und Holzweibel.14. Holzweibel beschenken einen Holzbauer.15. Ein Holzweibchen steckt einem Hirten Laub ins Brot.16. Der Zwirnknaul ohne Ende.17. Wie Holzweibchen einen Hirtenknaben mit Gold beschenken.18. Holzweibchen können das Fluchen nicht vertragen.19. Das gefangene Holzweibchen.20. Die Klage der Holzweibchen.21. Der wilde Jäger jagt die Moosleute.22. Der Hirt und das Moosweibchen.23. Holzweibchen backen Kuchen.24. Die Moosweibchen werden von dem Teufel gejagt.25. Der wilde Jäger verfolgt ein Holzweibchen.26. Das Holzweibchen im Schönecker Walde.27. Die Holzweibchen verabscheuen Kümmelbrot.28. Zwerge auf der Bauernhochzeit in Stublach.29. Der Zwergkönig coryllis.30. Das Zwergloch zwischen Marlesreuth und Selbitz.31. Der verschähte Kuchen.32. Das Holzweibchen im Bauernhause zu Wilhelmsorf.33. Das Waldweibchen mit dem zerbrochenen Schubkarren.34. Das Waldweibchen klagt um sein Männchen.35. Das Waldkind und die goldene wiege.36. Das gezüchtige Waldweibchen.37. Das Waldweibchen auf der Wagendeichsel.38. Das Brot mit den harten Thalern gefüllt.39. die Zwerge ziehen fort.40. Nixensteine an der Elster.41. Der Nix und die Wöchnerin.42. Der Nix und die Wehfrau im Wahlteiche.43. Der Wassermann bei Saalfeld.44. Von den Nixen bei Saalfeld.45. die Nixe in der Saale bei Lobeda.46. Die Saalnixe will jedes Jahr ihr Opfer haben.47. Die Docken im Dockenteiche.48. Der Wassermann bei Oelsnitz.49. Frau Holle zieht umher.50. Das Heugütel.51. Das Schreckgökerle.52. Der Kobold in der Rüßburg.53. Die winselmutter.54. Die Klagemutter in Hof.55. Die Klagemutter in Bobennenkirchen.56. Die Schretzelein.57. Die Druden.58. Die Roggenmutter.59. Der Wechselbalg zu Goßwitz.60. Der Waldteufel bei Stützengrün.61. Die Heimchen.62. Die goldene Schäferein oder Ilsa, die Drude in der Burg Ranis.63. Der erschrockene Wichtel.64. Perchtha untersucht die Rockenstuben.65. Von Perchthas Umzügen.66. Das Kind mit dem Thränenkruge.67. Perchtha läßt sich dem Wagen verkeilen.68. Das Futtermännchen.69. Der reiche Flederwisch.70. Der Otterkönig bei Oelsnitz.71. Die Hausotter und der Otterkönig bei Wünschendorf.72. Die Pest im Voigtlande.73. Die Seuche in Berndorf.74. Die Pest in Altensalza.75. Die Pest in der Kucksmühle bei Langenwetzendorf.76. Die Voigts

bei Weltbild ansehen (Anzeige)  

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.
Interessiert an Weltbild Aktionen, Rabatte und Gutscheine? Melden Sie sich hier zum Newsletter an. Wir informieren Sie, wenn es etwas Neues gibt.

Beliebte Suchen...