Einflankenwälzprüfung Von Hypoidgetrieben - Markus Brumm, Kartoniert (TB) | Weltbild

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Einflankenwälzprüfung Von Hypoidgetrieben - Markus Brumm, Kartoniert (TB) | Weltbild
39,00*
Versand: 0,00 versandkostenfreie Lieferung mit Buch ab 5€, gefunden bei Weltbild
 

Der Geräuschpegel im Fahrzeuginnenraum moderner Kraftfahrzeuge wird kontinuierlich reduziert, da die Akustik eines Automobils ein wesentliches Qualitätskriterium darstellt. Vor dem Hintergrund sinkender Geräuschpegel werden die von den Verzahnungen des Antriebsstrangs verursachten Geräusche nicht mehr maskiert und werden von den Insassen als störend empfunden. Aus diesem Grund ist die Reduktion des Anregungsverhaltens ein wesentliches Entwicklungsziel bei der Getriebekonstruktion. Die große Herausforderung bei der Fertigung von anregungsarmen Getrieben ist, dass bereits minimale Abweichungen der Verzahnungsgeometrie zu einem Anstieg des Getriebegeräuschs führen. Die Dissertation Einflankenwälzprüfung von Hypoidgetrieben thematisiert die Qualitätsbewertung von Kegelradverzahnungen am Ende der Radsatzfertigung und richtet sich an Konstrukteure und Fertigungstechniker aus der Verzahnungsbranche. In dieser Arbeit werden Geräusch- und Drehfehlermessungen an einem automobilen Hinterachsgetriebe durchgeführt. Es werden fünf Getriebe dieses Typs mit deutlich streuendem Geräuschverhalten ausgewählt und analysiert. Es werden objektive Kennwerte für die Geräusch- und Drehfehlerbewertung entwickelt, um auf deren Basis Korrelationsanalysen von Drehfehler und Getriebegeräusch durchzuführen. Die erfolgen am Radsatz und im Getriebe, um Montageeinflüsse auf die Korrelation von Einflankenwälzprüfung am Radsatz und im Getriebe zu bewerten. Basierend auf diesen Untersuchungen wird eine Prüfstrategie für die Einflankenwälzprüfung entwickelt. Durch Variation von Ritzeleinbaumaß und Verdrehflankenspiel der Hypoidradsätze bei der Einflankenwälzprüfung werden Montagetoleranzen sowie lastbedingte Positionsabweichungen der Radsätze im Getriebe berücksichtigt. Durch die Umsetzung der Prüfstrategie der Einflankenwälzprüfung werden die Möglichkeiten und Grenzen dieser Methode aufgezeigt. Hierzu wird eine Methode entwickelt, um die Montageabweichungen zu erfassen. Durch Abdrängmessungen werden zudem die lastbedingten Verlagerungen der Radsätze bestimmt, um diese bei der Prüfstrategie umsetzen zu können. Im abschließenden Abschnitt werden Ansätze vorgestellt, die es ermöglichen, die Prüfdauer bei der Umsetzung der Prüfstrategie für die Einflankenwälzprüfung zu minimieren. Außerdem wird ein Vorgehen entwickelt, mit dem Grenzwerte für die Prüfstrategie basierend auf Variationsrechnungen bestimmt werden können.

bei Weltbild ansehen (Anzeige)  

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.
Interessiert an Weltbild Aktionen, Rabatte und Gutscheine? Melden Sie sich hier zum Newsletter an. Wir informieren Sie, wenn es etwas Neues gibt.

Beliebte Suchen...