Tagebücher - Hedwig Pringsheim, Leinen | Weltbild

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Tagebücher - Hedwig Pringsheim, Leinen | Weltbild
49,90*
Versand: 0,00 versandkostenfreie Lieferung mit Buch ab 5€, gefunden bei Weltbild
 

Die frühen Jahre des Nationalsozialismus in München und dessen Auswirkung auf die Familien Pringsheim und Mann.Seit Hedwig Pringsheim wählen darf, wählt sie sozialdemokratisch. So ist es nicht verwunderlich, dass sie den stetigen Aufstieg der Nationalsozialisten mit großer Sorge verfolgt. Und mit dieser Sorge sollte sie recht behalten, denn mit der »Machtergreifung« Hitlers im Januar 1933 wirkt die Politik zunehmend zerstörerisch auf ihre Familie ein: Im April 1933 wird der Sohn Peter Pringsheim auf Grund des sog. »Berufsbeamtengesetz« entlassen; fast zur selben Zeit erhält Sohn Heinz als Musikkritiker Berufsverbot; Sohn Klaus, seit September 1931 Kapellmeister in Tokio, kann einen Besuch bei den Eltern nicht mehr riskieren und der »Protest der Richard-Wagner-Stadt München« zwingt die Familie Mann ins Exil. Als den Pringsheims dann im Juni mitgeteilt wird, dass sie ihre beiden Häuser in der Arcisstraße »zum Heile Hitlers« verkaufen und räumen müssen, müssen sie sich auch in ihrem eigenen Lebensumfeld völlig neu orientieren. Auf diese Schicksalsschläge reagiert der Vater Alfred Pringsheim zunehmend mit Depressionen. Es liegt nun an Hedwig durch ruhige Besonnenheit und vernünftiges Handeln ein Minimum an Lebensqualität für alle wieder herzustellen.

bei Weltbild ansehen (Anzeige)  

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.
Interessiert an Weltbild Aktionen, Rabatte und Gutscheine? Melden Sie sich hier zum Newsletter an. Wir informieren Sie, wenn es etwas Neues gibt.

Beliebte Suchen...