Wertorientierte Gestaltung Kundenindividueller Kleinserienproduktion - Alexander Gulden, Kartoniert (TB) | Weltbild

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Wertorientierte Gestaltung Kundenindividueller Kleinserienproduktion - Alexander Gulden, Kartoniert (TB) | Weltbild
39,00*
Versand: 0,00 versandkostenfreie Lieferung mit Buch ab 5€, gefunden bei Weltbild
 

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau weitet zur Sicherung und Generierung von Umsatzwachstum sein Produktangebot weiter aus. Die Technologie- und Komplexitätsaffinität der Unternehmen geht dabei traditionell zu Lasten leistungsfähiger Prozesse und schwächt die Umsatzrenditen. Für profitables Wachstum müssen die Unternehmen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus daher den Zielkonflikt zwischen individuellem Leistungsangebot (Flexibilität) und exzellenten, leistungsfähigen Prozessen (Produktivität) auflösen. Der Lean Production-Ansatz erfüllt grundsätzlich den Anspruch zur Auflösung des Zielkonflikts. Durch ihn konnte in der industriellen Massenproduktion das traditionelle Produktivität-Flexibilität-Dilemma überwunden und die gegenseitigen Abhängigkeiten von Zeit, Qualität und Kosten verkleinert werden. Trotz ähnlicher Forderungen nach maximaler Flexibilität und one piece flow erfolgt die Umsetzung in der kundenindividuellen Kleinserienproduktion des Maschinen- und Anlagenbaus jedoch nur zögerlich. Begründet ist dies in der schwierigen Übertragung der für die variantenreiche Großserie entwickelten Methoden und Prinzipien, die für deutlich höhere Stückzahlen und eine geringere Variabilität ausgelegt sind. In der Arbeit wird ein wertorientiertes Gestaltungsmodell für die kundenindividuelle Kleinserienproduktion des Maschinen- und Anlagenbaus nach den Prinzipien des Lean Thinking entwickelt. Hierzu werden die zwei Perspektiven auf den Wertbegriff, Schaffung eines Mehrwertes für den Kunden durch die Erfüllung kundenindividueller Wünsche und Bewahrung beziehungsweise Steigerung des Unternehmenswertes aus Unternehmersicht, zusammengeführt. Die Berücksichtigung beider Perspektiven auf den Wertbegriff ermöglicht die systematische Neuinterpretation der Lean Thinking-Prinzipien Wert, Wertstrom, Fluss, Pull und Perfektion. Darauf aufbauend werden dann Methoden und Werkzeuge für die Umsetzung in der kundenindividuellen Kleinserienproduktion entwickelt. Die Ausführungen werden durch empirische Untersuchungen belegt und an zahlreichen Praxisbeispielen erläutert.

bei Weltbild ansehen (Anzeige)  

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.
Interessiert an Weltbild Aktionen, Rabatte und Gutscheine? Melden Sie sich hier zum Newsletter an. Wir informieren Sie, wenn es etwas Neues gibt.

Beliebte Suchen...