Repräsentations - und Darstellungsdrang Maximilians ¿. Die Persönlichkeitsentwicklung eines Herrschers zwischen Realität und Inszenierung | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Repräsentations - und Darstellungsdrang Maximilians ¿. Die Persönlichkeitsentwicklung eines Herrschers zwischen Realität und Inszenierung | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Geschichte), Veranstaltung: Der letzte Ritter. Kaiser Maximilian ¿. (1459- 1519) in seiner Zeit., Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Jugend und der Erziehung Maximilians und den sich daraus ergebenen Folgen auf seine spätere Persönlichkeit. Liegen die Gründe für die Persönlichkeit und der Herrschaftsform Maximilians ¿. in seiner Kindheit und Erziehung? Wie war die Beziehung zwischen Maximilian ¿. und seinem Vater? Wie war der Bildungsweg von Maximilian ¿.? Es geht hauptsächlich um die Untersuchung der Gründe für den Repräsentations¿ und Darstellungsdrang Maximilians ¿. Als Quelle dient der Weisskunig in Schrift und Bild. Näher untersucht wird Teil ¿. des Weisskunigs. Vorwiegend werden die Rolle der Bildung und Erziehung und die Relevanz der Erlernung der Fertigkeiten für Maximilian ¿. überprüft. Besonders hilfreich für diese Arbeit haben sich die Werke von Jan¿Dirk Müller, Manfred Hollegger und Hermann Wiesflecker herausgestellt. Kaiser Maximilian ¿. hat im Laufe seines Lebens für seinen Nachruhm gesorgt. Vor genau 500 Jahren, im Jahr 1519, starb Kaiser Maximilian ¿., in einer Zeit voller Umbrüche und Veränderungen, die sich auf alle Lebensbereiche ausbreiteten. Es handelt sich um eine Zeitwende, in welcher der Buchdruck die Kommunikation revolutionierte, der Humanismus das Weltbild der damaligen Gesellschaft veränderte und prägte. Schlachten wurden zu Kriegen mit Feuerwaffen und Söldnerwesen. Die Reformation veränderte das Ansehen und den Einfluss der katholischen Kirche. In einer Zeit, in der die Welt gefühlt auf dem Kopf stand, versuchte Maximilian ¿. nichtdestotrotz an der Macht zu bleiben und die Habsburgische Dynastie weiterzuführen und zu legitimieren. Was Maximilian ¿. selbst zu seiner Zeit noch nicht wusste ist, dass er sich in einer Zeit befand, die wir heute zum Übergang zwischen Mittelalter und Frühe Neuzeit zählen.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783346031853

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Politik & Geschichte


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.